Der deutsche Biogasmarkt hat lange Zeit fast ausnahmslos aus "NaWaRo-Anlagen" bestanden (NaWaRos = Nachwachsende Rohstoffe), in denen Energiepflanzen zu Biogas umgewandelt wurden.
Inzwischen beschäftigen wir uns vor allem mit der Entwicklung und Errichtung von Biogasanlagen, in denen verschiedene Arten organischer Reststoffe als Substrate dienen: zum Beispiel Speisereste, Schlachtabfälle, Bäckereiabfälle.
Gerade in Regionen mit hoher Viehdichte wird die Ausbringung von Gülle und Gärresten auf landwirtschaftliche Flächen zunehmend eingeschränkt.
Anstelle der heute üblichen Ausbringung in teilweise weit entfernten Regionen, in denen noch kein Nährstoffüberschuss besteht, setzen wir auf die Errichtung von industriellen Biogasanlagen, in denen Gülle in Biomethan umgewandelt und alle Nebenprodukte zu hochwertigen Düngeprodukten aufbereitet und verkauft werden.
Die leistungsfähigen Technologien, die wir entwickelt und weiterentwickelte haben, können auch erfolgreich außerhalb der "klassischen" Biogasmärkte eingesetzt werden.
Derzeit führen wir konkrete Gespräche, durch innovative Anwendungen neue Märkte für unsere Produkte zu erschließen.